flötenartig
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste von Orgelregistern — Dies ist eine alphabetische Liste verbreiteter Bezeichnungen von Orgelregistern mit kurzen Erklärungen. Nicht berücksichtigt wurden historische oder ausländische Schreibweisen. Auch wenn sich die Bezeichnung von Registern an Bauart, Mensur oder… … Deutsch Wikipedia
Arcanator — Bülbültimalie Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) Unterordnung: Singvögel (Passeri) Familie: Timalien (Timaliidae) … Deutsch Wikipedia
Arcanator orostruthus — Bülbültimalie Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) Unterordnung: Singvögel (Passeri) Familie: Timalien (Timaliidae) … Deutsch Wikipedia
Blockwerk — Als Blockwerk wird das nicht in Register unterteilte Orgelwerk einer mittelalterlichen Orgel bezeichnet. Solche Orgelwerke enthalten nur Labialpfeifen. In romanischen Orgeln befanden sich in der Regel nur wenige Pfeifenreihen mit meist nur einer… … Deutsch Wikipedia
Bülbültimalie — Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) Unterordnung: Singvögel (Passeri) Familie: Timalien (Timaliidae) Gattung … Deutsch Wikipedia
Liste der musikalischen Vortragsbezeichnungen — Musikalische Vortragsbezeichnungen sind textuelle Ergänzungen der Notation, die mit der Notation allein nicht darstellbar oder beschreibbar sind. Sie können für die Singstimme oder ein Instrument gelten. Meist sind sie in italienischer Sprache… … Deutsch Wikipedia
Modulatrix orostruthus — Bülbültimalie Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) Unterordnung: Singvögel (Passeri) Familie: Timalien (Timaliidae) … Deutsch Wikipedia
Phyllastrephus orostruthus — Bülbültimalie Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) Unterordnung: Singvögel (Passeri) Familie: Timalien (Timaliidae) … Deutsch Wikipedia
Register (Orgel) — Registerzüge der Gabler Orgel der Basilika St. Martin in Weingarten Ein Register ist bei einer Orgel eine in der Regel über den gesamten Tonumfang reichende Reihe von Pfeifen gleicher Klangfarbe, die als Einheit ein oder ausgeschaltet werden kann … Deutsch Wikipedia
Hänfling — (Linaria Cuv.), Abtheilung aus der Gattung Fink, Schnabel vollkommen kegelförmig, doch stumpf u. kurz; fressen Sämereien. Arten: a) Gemeiner H. (Blut H., Rothbrüstiger H., Fringilla cannabina, F. linota), Stirn, Scheitel u. Brust roth, Unterbrust … Pierer's Universal-Lexikon